Jetzt, nach mehr als zwei Monaten, ist das Leben hier zum Alltag und das Kinderdorf zu meinem Zuhause geworden. In die Abläufe kommt Routine und viele Dinge fallen mir inzwischen leichter, als am Anfang – vorallem das Spanisch. Die ersten zwei Monate waren Emma und ich die einzigen Freiwilligen im Kinderdorf und damit auch die„Aktuelles“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Kinderdorf
Tienda Tía Emma
Die Tienda Tía Emma, als spanisches Äquivalent zum Tante-Emma-Laden, wurde vor ein paar Jahren von den damaligen Freiwilligen ins Leben gerufen und seitdem immer weitergeführt. Mit der Spielwährung Aldea Soles, mit denen die Produkte gekauft werden können, sollen die Kinder den Umgang mit Geld lernen. Jeden Sonntag erhalten die Kinder, je nach Alter und Verhalten,„Tienda Tía Emma“ weiterlesen
Der Markt (Tambo)
Wenn wir mal wieder frisches Obst, Milch, Eier o.ä. brauchen, machen wir uns auf den Weg ins Zentrum Cieneguillas. Nach 5-10 Minuten Fußweg bergab erreichen wir die geteerte (naja – zumindest halb geteerte) Hauptstraße, an der der Bus anhält. Circa 20 Minuten später, je nach Busfahren aber auch schon nach 10 Minuten, und 1 Sol„Der Markt (Tambo)“ weiterlesen
Niños
Über eine Sache, die eigentlich die Wichtigste überhaupt ist, habe ich noch wenig bis gar nicht gesprochen: die Kinder, ohne die das Kinderdorf selbstverständlich keines wäre. Aus welchen Gründen die Kinder und Jugendlichen nicht bei ihren Eltern leben, wissen wir oft nicht, aber selbst wenn, tritt es sehr in den Hintergrund. Die traumatischen Erlebnisse der„Niños“ weiterlesen
Die Grundschule
In der Grundschule (Helma Westfalia Schule) gibt es eine „Aula de 5 años“ und die Klassen 1 bis 3. Die Schule wird in den kommenden Jahren bis zur 6ten Klasse ausgeweitet, so dass die ganze Primaria im Kinderdorf besucht werden kann. In jeder Klasse sind jeweils etwa 10-15 Kinder, die eine Lehrerin und teilweise auch„Die Grundschule“ weiterlesen
Essen
rice day = nice day wäre ein passendes Motto für das Kinderdorf, denn Reis steht fast täglich am Speiseplan. Aber fangen wir beim Frühstück an: Jeden Morgen gibt es warme Milch, die irgendwie süßlich schmeckt und mit Hafer o.ä. ist (was man auch an der Farbe sieht und eine schleimige Konsistenz erzeugt). Dazu bekommt jeder„Essen“ weiterlesen